Dr. Wolfgang Kienzl Portrait Foto
Dr. Wolfgang Kienzl
Facharzt für Orthopädie
und Traumatologie
Schon im Studium hat mich die Anatomie begeistert – besonders die Komplexität und Präzision des menschlichen Bewegungsapparats. Schnell war für mich klar: Mein Weg führt in ein chirurgisches Fach. Im Laufe meiner praktischen Ausbildung hat sich die Schulter als mein persönlicher fachlicher Schwerpunkt herauskristallisiert. Kein anderes Gelenk vereint so viele Funktionen auf so engem Raum – und kein anderes Gelenk verlangt so viel Feingefühl, um gezielt helfen zu können.
Besonders faszinierend finde ich die arthroskopische Chirurgie: minimale Zugänge, maximale Wirkung. Für viele Menschen, die oft jahrelang unter Schmerzen leiden, bedeutet ein gezielter Eingriff echte Lebensqualität zurückzugewinnen. Dabei ist mir eines wichtig: Jeder Mensch ist anders. Ein gutes Behandlungskonzept muss zur Lebenssituation passen – nicht umgekehrt. Genau diesen individuellen Weg mit PatientInnen zu gestalten, ist für mich das Spannende an meiner Arbeit. Deshalb dürfen Sie von mir neben meiner fachlichen Qualifikation eines erwarten: Klartext von Mensch zu Mensch.
Dr. Wolfgang Kienzl schafft die Verbindung
von medizinischer Fachkenntnis und Klartext von Mensch zu Mensch.

ORTHOPÄDIE
Die Orthopädie beschäftigt sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats – also von Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Schulter: Von chronischen Schmerzen über Bewegungseinschränkungen bis hin zu Verschleiß oder Sportverletzungen. Ziel jeder orthopädischen Behandlung ist es, Beschwerden zu lindern, Beweglichkeit zurückzugeben. Egal ob Sie zum Erstgespräch oder zur Nachbehandlung in meine Privatordination kommen: Wir sprechen immer klar verständlich und auf Augenhöhe über alle Möglichkeiten.

TRAUMATOLOGIE
Die Traumatologie befasst sich mit Verletzungen, die durch Unfälle entstehen – etwa Knochenbrüche, Sehnenrisse oder Gelenksverletzungen. Als Oberarzt am Unfallkrankenhaus Klagenfurt bin ich täglich mit Akutsituationen konfrontiert. Akut bedeutet aber immer auch schnell zu handeln. Da bleibt oft zu wenig Zeit für die Kommunikation mit meinen PatientInnen. In meiner Privatordination liegt der Fokus auf der Nachbetreuung: Verständliche Aufklärung, Kontrolle des Heilungsverlaufs und individuelle Planung weiterer Schritte – damit aus einem Unfall wieder Vertrauen in den eigenen Körper werden kann.
ERFOLGSGESCHICHTEN
Hinter jeder Diagnose steht ein Mensch mit seiner eigenen Geschichte. In diesem Bereich zeige ich ausgewählte Behandlungsverläufe, anonymisiert und mit medizinischen Vorher-Nachher-Bildern dokumentiert. Diese Einblicke sollen zeigen, was moderne Medizin leistet – und wie individuell und nachhaltig erfolgreiche Behandlung sein kann, wenn Fachwissen, Erfahrung und persönliche Begleitung zusammenkommen.
SCHWERPUNKT SCHULTER
Als Oberarzt im Unfallkrankenhaus Klagenfurt bin ich operativ auf die Behandlung von Schultererkrankungen und -verletzungen spezialisiert. Der Fokus liegt dabei auf arthroskopischen (minimalinvasiven) Eingriffen, ergänzt durch offene Operationstechniken, wenn erforderlich. Ziel ist immer: maximale Funktion, minimale Belastung und individuell abgestimmte Lösungen für meine PatientInnen.
Häufige operative Eingriffe
Mein gesamtes medizinische Fachspektrum
Sehnenrisse in der Schulter
• Naht von Sehnenrissen (arthroskopisch) • Sehnenersatz bei massiven Defekten (arthroskopisch) • Muskeltransfer bei nicht mehr rekonstruierbaren Rissen
Schulterluxation & Instabilität
• Refixierung von Kapsel und Labrum (arthroskopisch) • Knochenaufbau (z. B. Latarjet-Operation) • Verschraubung knöcherner Abrisse
Impingement & Frozen Shoulder
• Dekompression bei Engpass-Syndrom (arthroskopisch) • Kapselrelease bei Bewegungseinschränkung – Frozen Shoulder (arthroskopisch)
AC-Gelenk (Schultereckgelenk)
• Entfernung von schmerzhaften Gelenkanteilen mit Denervierung (Unterbrechung oder Zerstörung von Nerven, die Schmerzsignale weiterleiten) – (arthroskopisch)
• Stabilisierung bei Bandverletzungen – auch mit Sehnentransplantaten (Achillessehne, Semitendinosus – Halbsehnenmuskel)
Kalkschulter
• Entfernung von Kalkdepots aus der Sehne (arthroskopisch)
Bizepssehne & SLAP-Läsionen
• Refixierung der Bizepssehne (arthroskopisch) • SLAP-Repair bei Labrumverletzungen (Labrum = Knorpelring, der den Schultergelenkspfanne (Glenoid) umgibt und zur Stabilisierung des Schultergelenks beiträgt) – (arthroskopisch)
Schulterprothesen (inkl. 3D-Planung)
• Anatomische und inverse Prothesen (schaftlos oder schaftgeführt) • Prothesen bei Oberarmkopfbrüchen (Frakturprothesen)
Knochenbrüche (Frakturen)
• Versorgung von Schlüsselbein- oder Oberarmbrüchen mittels Platten, Schrauben oder Marknägeln
• Metallentfernungen nach abgeschlossener Heilung
DR. WOLFGANG KIENZL
Sterneckstraße 19 9020 Klagenfurt
+43 664 1222638